Entgelt und leistungsorientierte Vergütungssysteme
Mitbestimmung bei Zielvereinbarung, Prämien und Vergütung
„Der Söldner lebt vom Sold“. Wir informieren Sie über die Vergütungsansprüche aus dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag und der Betriebsvereinbarung. Sie erfahren welche Chancen und Risiken in den verschiedenen Modellen zur leistungsorientierten Vergütung stecken. Wir zeigen Ihnen, welche Rechte der Betriebsrat bei der Einführung oder Änderung von Entlohnungssystemen hat und wo er mitbestimmen kann. Verhindern Sie eine Überforderung der Kolleginnen und Kollegen durch unrealistische Zielvorgaben und sorgen für die richtige Eingruppierung bei Einstellung oder Versetzung.Vergütungsansprüche
- aus dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag, der Betriebsvereinbarung
- Betriebliche Übung (Gewohnheitsrecht)
- Mindestlöhne
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Widerruf von Entgeltbestandteilen
Formen der Vergütung
- Grundvergütung
- Prämien, Zulagen, Sonderzahlungen
Leistungsorientierte Vergütung
- Formen der leistungsorientierten Vergütung
- Zielvereinbarung
- Bewertung der Zielerreichung
- Folgen der Zielverfehlung
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Ein- und Umgruppierungen
- Einführung und Änderung von Entlohnungssystemen
- Anrechnung und Widerruf übertariflicher Zulagen
- Leistungsabhängige Sonderzahlungen
- Vergütung von AT-Mitarbeitern
- Einsichtnahme in Bruttolohn- und Gehaltslisten
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Sie sind mit den unterschiedlichen Vergütungssystemen vertraut
- Sie können Ihre Kolleginnen und Kollegen vor überhöhten Zielvereinbarungen schützen
- Sie kennen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats rund um das Thema Entgelt
INFO-BOX
Seminargebühr
1. TN 1.490,- / 2. TN 1.390,- / 3. TN 1.290,- € + MwSt.
Hotelkosten inkl. VP
139,- € bis 219,- € + MwSt. pro Person/Tag
Seminardauer
4-tägig, Mo-Fr (Mo + Fr = 1 Seminartag)
Seminarbeginn
Montags, 14:00 Uhr
Seminarende
Freitags, 12:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
20
Referent
Arbeitsrichter a.D. Fachanwalt für Arbeitsrecht oder Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
SEMINARTERMINE
23.06. - 27.06.2025
03.11. - 07.11.2025
SCHULUNGSANSPRUCH
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.