Fit für den Betriebsratsvorsitz
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
Als Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats haben Sie eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe. Zur kompetenten und effizienten Leitung des Betriebsrats benötigen Sie Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick und fundierte Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir informieren Sie umfassend über die vielfältigen Aufgaben, Rechte und Pflichten, die das Gesetz mit Ihrem Amt verbindet. Sie werden mit den relevanten Rechtsvorschriften vertraut gemacht und erhalten wichtige Hinweise zur rechtssicheren Leitung und Organisation des Betriebsrats.Grundsätze der Amtsführung
- Rechtliche Stellung des Betriebsratsvorsitzenden und seiner Stellvertretung
- Arbeitsbefreiung und Lohnausfallprinzip
- Vertretungsbefugnis des Vorsitzenden für den Betriebsrat
- Besondere Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung des Betriebsratsvorsitzenden
- Führung der laufenden Geschäfte
Haftung für Fehler bei der Amtsführung
Vorbereitung und Durchführung von Betriebsratssitzungen
- Festsetzung der Tagesordnung, Ladung zu den Sitzungen
- Teilnahmerechte der JAV, SBV, Gewerkschaften
- Ladung von Ersatzmitgliedern
- Protokoll
Handeln mit und ohne Betriebsratsbeschluss
- Beschlussfähigkeit, Stimmrechte, Mehrheiten
- Aufhebung/Änderung und Unwirksamkeit von Beschlüssen
- Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen für den Betriebsrat
- Das Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber
- Delegation von Aufgaben an den Betriebsausschuss und an andere Ausschüsse
Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
- Sachmittel und Personal für die Betriebsratsarbeit
- Anspruch auf Schulungs- und Bildungsveranstaltungen
- Einschalten von Beratern und Sachverständigen
- Zusammenarbeit mit JAV, SBV, GBR, Gewerkschaft
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Wir zeigen Ihnen, wie Sie die BR-Arbeit optimal organisieren.
- Mit diesem Seminar schließen Sie Amtspflichtverletzungen und persönliche Haftungsrisiken sicher aus.
- Hier bekommen Sie Praxis-Tipps, wie Sie rechtssicher agieren und unwirksame Beschlüsse vermeiden.
INFO-BOX
Seminargebühr
1. TN 990,- / 2. TN 940,- / 3. TN 890,- € + MwSt.
Hotelkosten inkl. VP
139,- € bis 219,- € + MwSt. pro Person/Tag
Seminardauer
2-tägig
Seminarbeginn
Montag oder Mittwoch 18:00 Uhr
Seminarende
Mittwoch oder Freitag 16:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
20
Referent
Arbeitsrichter a.D. Fachanwalt für Arbeitsrecht oder Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
SEMINARTERMINE
16.06. - 18.06.2025
29.09. - 01.10.2025
SCHULUNGSANSPRUCH
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.