Arbeits- und Gesundheitsschutz
Sicherheit am Arbeitsplatz
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in Deutschland klar geregelt. Erkennen Sie die Belastungen und Gefahrenquellen und leiten wirkungsvolle Schutz- und Präventionsmaßnahmen ein. Die Sorge um die Sicherheit und Gesundheit der Kollegen gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats. 
Ob Unfallverhütung, Krankenstand, psychische Belastungen oder Hilfe für suchtkranke Kollegen. Hier erfahren Sie alles über Ihre umfangreichen Beteiligungs- und Überwachungsrechte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb gezielt verbessern.Arbeitsschutzgesetz und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Arbeitszeitgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Regelungen zum Nichtraucher- und Lärmschutz, Mutterschutzgesetz
 
- Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb
 
- Handlungspflichten des Arbeitgebers
 
- Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer
 
- Arbeitsplatzanalyse und Gefährdungsbeurteilung
 
Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheiten
- Anerkennungsverfahren, Entschädigungsleistungen
 
- Beteiligung des Betriebsrats
 
Betriebsärztliche Aufgaben und Verantwortlichkeit (gemäß der neuen DGUV-Vorschrift 2)
- Beratung und Arbeitsplatzgestaltung
 
- Arbeitsstättenbegehung und Gefährdungsbeurteilung
 
- Untersuchung von Arbeitnehmern
 
Spezielle Belastungen am Arbeitsplatz
- Bildschirmarbeit
 
- Manuelle Lastenhandhabung
 
- Psychomentale Belastung
 
- Umgang mit Gefahrstoffen/Hautgefährdung
 
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Mitbestimmungsrechte nach §§ 87 Abs. 1 und 91 BetrVG
 
- Informations- und Mitwirkungsrechte (§§ 80, 89, 90 BetrVG)
 
- Zusammensetzung des Arbeitsschutzausschusses
 
- Beteiligung bei der Bestellung von Betriebsärzten, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
 
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Wir geben Ihnen einen aktuellen Überblick über die geltenden Gesetze und Verordnungen.
 - Wir zeigen Ihnen, wie Sie konkrete Belastungen und Gefährdungen in Ihrem Betrieb erkennen.
 - Sie kennen die Mitbestimmungsmöglichkeiten in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
 
 
INFO-BOX
	Seminargebühr
	1. TN 1.490,- / 2. TN 1.390,- / 3. TN 1.290,- € + MwSt.
	
Hotelkosten inkl. VP
	123,- € bis 206,- € + MwSt. pro Person/Tag
	
Seminardauer
	4-tägig, Mo-Fr (Mo + Fr = 1 Seminartag)
	
Seminarbeginn
	Montags, 14:00 Uhr
	
Seminarende
	Freitags, 12:00 Uhr
	
Max. Teilnehmerzahl
	20
	
Referent
	Arbeitsrichter a.D. Fachanwalt für Arbeitsrecht oder Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
 
SEMINARTERMINE
	29.06.  - 03.07.2026 
	
	21.09.  - 25.09.2026 
	
	09.11.  - 13.11.2026 
	 
SCHULUNGSANSPRUCH
	Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
  
 
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.