Rhetorik I
Sicheres Auftreten vor Publikum – Sitzungen erfolgreich führen
Wie bekomme ich das „Lampenfieber“ in den Griff? Wie sage ich es treffender? Wer kennt die Aufregung vor einer Rede auf der Betriebsversammlung nicht? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten Ihre Ängste zu überwinden und überzeugend aufzutreten. Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete. Lernen Sie anhand von videounterstützten praktischen Übungen Ihre Mimik und Gestik zu verbessern und souverän zu präsentieren.Die Grundlagen der Kommunikation
- Die Ebenen der Kommunikation
 
- Selbstmordwörter und Reizwörter
 
- Negatives positiv formulieren
 
Sprache und Wirkung
- Die vier Seiten einer Nachricht
 
- Die vier Arten der Wahrnehmung
 
- Die wichtigsten Elemente der Körpersprache
 
Sitzungen und Gespräche erfolgreich führen
- Schaffung eines angenehmen Gesprächsklimas
 
- Der Gesprächseinstieg
 
- Gesprächssteuerung und -führung
 
- Fragetechnik
 
- Aktives Zuhören
 
- Zieldefinition
 
- Kontrolle und Feedback
 
- Einwandbehandlung
 
- Ergebnisdokumentation
 
Sicheres Auftreten vor Publikum
- Grundlagen der freien Rede
 
- Vorbereitung eines Vortrags
 
- Stichwortkonzept
 
- Aufbau einer Präsentation
 
- Präsentationstechniken
 
- Medieneinsatz
 
- Abbau von Redehemmungen und
 
- Stress – Sicherheit aufbauen
 
- Raum- und Distanzzonen
 
- Präsentieren und Visualisieren
 
- Umgang mit Störern
 
- Feedback
 
Praktische TrainingsIhr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Sie optimieren Ihre Fähigkeiten vor Publikum frei zu sprechen
 - Sie können in Verhandlungen überzeugend argumentieren
 - Sie beherrschen verschiedene Präsentationstechniken und setzen diese gezielt ein
 
 
INFO-BOX
	Seminargebühr
	1. TN 1.490,- / 2. TN 1.390,- / 3. TN 1.290,- € + MwSt.
	
Hotelkosten inkl. VP
	139,- € bis 219,- € + MwSt. pro Person/Tag
	
Seminardauer
	4-tägig, Mo-Fr (Mo + Fr = 1 Seminartag)
	
Seminarbeginn
	Montags, 18:30 Uhr
	
Seminarende
	Freitags, 12:00 Uhr
	
Max. Teilnehmerzahl
	12
	
Referent
	Kommunikationstrainer
 
SEMINARTERMINE
	18.05.  - 22.05.2026 
	
	31.08.  - 04.09.2026 
	
	02.11.  - 06.11.2026 
	 
SCHULUNGSANSPRUCH
	Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
  
 
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.