Mediation im Arbeitsrecht: Chancen, Risiken, Kosten
Umfassende Konfliktlösungen finden
Seit dem 02. November bietet nun auch das LAG Hamm die richterliche Mediation im Arbeitsrecht an. In dem freiwilligen Verfahren der Mediation geht es darum, für innerbetriebliche Probleme gezielte Lösungen zu erarbeiten, die in der Regel umfassender, zukunftsorientierter und interessengerechter sind als Gerichtsurteile. Anders als in einem Gerichtsverfahren wird der Konflikt in einem Mediationsverfahren nicht öffentlich gemacht. Die Mediation ist dabei v. a. darauf gerichtet, dass die Konfliktparteien ohne die bisherigen Probleme auch künftig weiter zusammenarbeiten können, was nach einem Arbeitsrechtsstreit oft ausgeschlossen ist.
Wir informieren Sie über Chancen, Risiken und den Ablauf eines solchen Mediationsverfahrens.Was ist eine arbeitsrechtliche Mediation?
- Ablauf und Verfahren
 
- Chancen und Risiken der Mediation für Betriebsräte
 
- Vor- und Nachteile der Mediation im Vergleich zum gerichtlichen Verfahren
 
- Anwendungsgebiete der Mediation im betrieblichen Bereich
 
- Unterschiede zwischen gerichtlicher und außergerichtlicher Mediation
 
- Kostenfragen der arbeitsrechtlichen Mediation
 
Der Betriebsrat im Mediationsverfahren
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen
 
- Mögliche Rollen des Betriebsrates in der Mediation
 
- Drohende Rollenkonflikte des Betriebsrats
 
- Die innerbetriebliche Mediation mit Beteiligung des Betriebsrates: Chancen und Risiken
 
Grundlagen der Mediationstechnik 
- Einige Grundlagen der Kommunikationslehre
 
- Grundlagen der Verhandlungslehre
 
- „Erfolgreich“ verhandeln
 
- Die eigene und die fremde Verhandlungsstrategie
 
- Verhandlungsziele 
 
- Umfassende Konfliktlösungen erarbeiten und dokumentieren
 
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Sie lernen ein wirksames und zukunftsträchtiges Verfahren zur Konfliktbeilegung kennen.
 - Sie können Chancen/Risiken der Mediation künftig nutzen/verhindern. 
 - Sie erwerben mediative Grundtechniken und optimieren damit Ihre Fähigkeiten in künftigen Konflikten und Verhandlungen und können an einer Mediation „auf Augenhöhe“ teilnehmen.
 
 
INFO-BOX
	Seminargebühr
	1. TN 1.490,- / 2. TN 1.390,- / 3. TN 1.290,- € + MwSt.
	
Hotelkosten inkl. VP
	139,- € bis 219,- € + MwSt. pro Person/Tag
	
Seminardauer
	4-tägig Mo-Fr (Mo+Fr=1 Seminartag)
	
Seminarbeginn
	Montags 14:00 Uhr
	
Seminarende
	Freitags 12:00 Uhr
	
Max. Teilnehmerzahl
	12
	
Referent
	Rechtsanwalt und Mediator
 
SEMINARTERMINE
	18.05.  - 22.05.2026 
	
	31.08.  - 04.09.2026 
	
	02.11.  - 06.11.2026 
	 
SCHULUNGSANSPRUCH
	Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
  
 
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.