Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte I
Wirtschaftliche Zahlen verstehen und beurteilen
Was steht in der Bilanz oder dem Geschäftsbericht und wie analysiert man diese Zahlen? Wie steht es aktuell wirklich um das Unternehmen? Nur wer in der Lage ist, die wirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens richtig zu beurteilen, kann mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe verhandeln. Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Grundkenntnisse im Bereich der  Betriebswirtschaft, um den Aufbau, die Organisation und die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens zu kennen.Aufbau und Organisation von Unternehmen
- Personen- und Kapitalgesellschaften, Unterschiedliche Rechtsformen
 
- Wichtige Faktoren für die Standortwahl
 
- Aufbau und Ablauforganisation eines Betriebes
 
- Controlling
 
Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
- Betrieb, Unternehmen, Konzern
 
- Liquidität, Vermögen, Rendite, Gewinn
 
Der Geschäftsbericht
- Rechtliche Grundlagen zur Erstellung
 
- Aufbau der Bilanz
 
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
 
- Anhang und Lagebericht
 
- Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
 
Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Informationsrechte des Betriebsrats
 
- Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
 
- Befugnisse und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
 
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Sie kennen den Aufbau und den Inhalt von Bilanz und Geschäftsbericht
 - Sie können die Kennzahlen des Unternehmens richtig analysieren und beurteilen
 - Sie kennen Ihre Informations- und Mitwirkungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
 
 
INFO-BOX
	Seminargebühr
	1. TN 1.490,- / 2. TN 1.390,- / 3. TN 1.290,- € + MwSt.
	
Hotelkosten inkl. VP
	139,- € bis 219,- € + MwSt. pro Person/Tag
	
Seminardauer
	4-tägig, Mo-Fr (Mo + Fr = 1 Seminartag)
	
Seminarbeginn
	Montags, 14:00 Uhr
	
Seminarende
	Freitags, 12:00 Uhr
	
Max. Teilnehmerzahl
	20
	
Referent
	BWL-Professoren
 
SEMINARTERMINE
	01.12.  - 05.12.2025 
	
	22.06.  - 26.06.2026 
	
	28.09.  - 02.10.2026 
	
	30.11.  - 04.12.2026 
	 
SCHULUNGSANSPRUCH
	Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
  
 
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.