Betriebsverfassungsrecht I
Das Einsteigerseminar für alle Betriebsräte
Wie funktioniert eigentlich die Arbeit im Gremium? Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Kolleginnen und Kollegen kompetent zu vertreten? Auf diesem Seminar werden Ihnen praxisnah die Geschäftsabläufe der täglichen Betriebsratsarbeit und eine fundierte Einführung in das Betriebsverfassungsrecht vermittelt. Insbesondere die Unterschiede und Anwendung von Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechten stehen im Mittelpunkt. Denn nur wer seine Rechte und Pflichten als Betriebsrat beherrscht, kann auch erfolgreich (ver-)handeln.Grundlagen der Betriebsratsarbeit
- Aufbau von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
 
- Abgrenzung zum Individual-Arbeitsrecht
 
- Anwendung von Gesetzen und Kommentaren
 
Organisation des Betriebsratsgremiums und der Geschäftsabläufe
- Aufgaben und Befugnisse der/des Vorsitzenden
 
- Geschäftsordnung
 
- Bildung von Ausschüssen
 
- Betriebsratssitzungen
 
- Einladung und Tagesordnung
 
- Beschlussumfang
 
- Sitzungsprotokoll
 
- Sprechstunden
 
- Kosten und Sachaufwand
 
Rechte & Pflichten der Betriebsratsmitglieder
- Freistellung von der Arbeit
 
- Entgelt- und Tätigkeitsschutz
 
- Schulungsanspruch
 
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflicht
 
- Pflicht zur Teilnahme an Betriebsratssitzungen
 
- Kündigungsschutz
 
Einführung in die Informations-, Überwachungs-, und Mitbestimmungsrechte
- Informationsrechte und allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
 
- Überwachungsaufgaben des Betriebsrats
 
- Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers
 
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
 
Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, Gewerkschaften und weiteren Mitarbeitervertretungen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
 
- Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
 
- Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften
 
- Gesamt-, Konzern- und EU-Betriebsrat
 
- Schwerbehindertenvertretung
 
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Sie kennen die Rechte und Pflichten des Betriebsrats
 - Sie beherrschen die Organisation und Geschäftsabläufe Ihres Gremiums
 - Sie kennen sich im 'Dschungel' der Gesetze und Rechtsprechungen aus
 
 
INFO-BOX
	Seminargebühr
	1. TN 990,- / 2. TN 940,- / 3. TN 890,- € + MwSt.
	
Hotelkosten inkl. VP
	123,- € bis 206,- € + MwSt. pro Person/Tag
	
Seminardauer
	4-tägig, Mo-Fr (Mo+Fr = 1 Seminartag)
	
Seminarbeginn
	Montags, 14:00 Uhr
	
Seminarende
	Freitags, 12:00 Uhr
	
Max. Teilnehmerzahl
	20
	
Referent
	Arbeitsrichter a.D. Fachanwalt für Arbeitsrecht oder Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
 
SEMINARTERMINE
	17.11.  - 21.11.2025 
	
	04.05.  - 08.05.2026 
	
	15.06.  - 19.06.2026 
	
	06.07.  - 10.07.2026 
	
	14.09.  - 18.09.2026 
	 
SCHULUNGSANSPRUCH
	Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
  
 
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.