Stressbewältigung
Sicher und gelassen im Stress - Vorsorgen ist besser als heilen!
Diese Erkenntnis gewinnt, gerade mit den stets komplexer werdenden Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt, eine immer größere Bedeutung - sowohl für Sie als Betriebsrat als auch für ihre gesamte  Belegschaft. Viele belastende Faktoren sind zwar nicht änderbar - jedoch können Sie dauerhaft für Ihre 
persönliche Entlastung sorgen...    
In diesem Seminar lernen Sie, neben den theoretischen Grundlagen, durch einen hohen Anteil praktischer Module, einen entspannteren Umgang mit Stress. Sie identifizieren stressbehaftete Verhaltensmuster, erkennen persönliche Bewältigungskompetenzen und entwickeln eine konkrete Belastungsbewältigung.Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung
- Definition nach WHO
 - Bedeutung von Gesundheit für das Unternehmen und den Einzelnen
 - Von der Prävention zur Gesundheitsförderung
 
Wissenschaftliche Grundlagen und Perspektiven zum Stress
- Formen, Ursachen, Merkmale, Folgen 
 - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse
 - Individuelle Stressreaktionen und Gesundheit
 
Stressbewältigung und strukturelles Stressmanagement
- Persönliche Belastungen und Handlungsmotive identifizieren
 - Vorhandene Kompetenzen und Ressourcen erkennen und stärken
 - Reflexion bestehender Überzeugungen und Gedanken
 - Achtsamer Umgang mit sich selbst; Entwicklung eines konkreten Handlungsplans
 
Praktische Module:
- Problemlösetraining
 - Wahrnehmungstraining
 - Mentaltraining
 - Entspannungstraining
 
Ihr Nutzen / Ihre erworbenen Kenntnisse- Mit individuell entwickelten Lösungsstrategien lassen Sie stressauslösenden    Verhaltensmuster und Gedanken bewusst hinter sich.
 - Durch theoretisches Wissen und praktische Module werden Sie, auch in hektischen Situationen, gelassener und sicherer im Umgang mit gestellten Herausforderungen.
 - Sie sind mit dem erworbenen Fachwissen kompetenter Multiplikator in Sachen innerbetriebliche Gesundheitsförderung und Erkrankungsprävention.
 
 
INFO-BOX
	Seminargebühr
	1. TN 1.490,- / 2. TN 1.390,- / 3. TN 1.290,- € + MwSt.
	
Hotelkosten inkl. VP
	139,- € bis 219,- € + MwSt. pro Person/Tag
	
Seminardauer
	4-tägig, Mo – Fr (Mo + Fr = 1 Seminartag)
	
Seminarbeginn
	Montags, 14:00 Uhr
	
Seminarende
	Freitags, 12:00 Uhr
	
Max. Teilnehmerzahl
	12
	
Referent
	Diplom-Psychologen
 
SEMINARTERMINE
	06.07.  - 10.07.2026 
	
	26.10.  - 30.10.2026 
	
	14.12.  - 18.12.2026 
	 
SCHULUNGSANSPRUCH
	Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle BR-Mitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
  
 
© BBC BetriebsräteBildungsCenter e. K.